Hier erfährst du mehr über deine Blumen und unsere aktuelle Lieferung.

Wir freuen uns, wenn du deinen Strauß auf Instagram teilst und uns verlinkst. Vielen Dank!

Erfahre, wo deine Blumen herkommen.

Alle Blumen, die wir bei unseren Auslieferungen verwenden, wachsen in deutschen Gärtnereien heran und kommen ohne beheizte Gewächshäuser aus.
Regional und saisonal.

Unsere Blumen diese Woche kommen aus nachhaltigem Anbau, ganz ohne Chemie und im Freiland gewachsen. Die wunderschönen Dahlien in euren Sträußen, sowie die Zinnien kommen von unseren Freunden der Gärtnerei Ottos Liebe.

Mit viel Liebe lassen sie ihren Familienbetrieb wieder aufleben und pflanzen Blumen nur unter nachhaltigen Bedingungen an. Demnächst werdet ihr auf unserer Seite auch ein Porträt inklusive Interview mit den Beiden finden.

Unsere Verpackungen

Wir möchten so wenig Müll wie möglich produzieren, zum Schutz der Blumen wickeln wir unsere Sträuße deshalb nur in Papier ein.

Unser Wunsch ist es, komplett auf Plastik zu verzichten, allerdings müssen wir ehrlich zugeben, dass wir noch nicht für alle Bereiche eine perfekte Lösung gefunden haben.

Da wir unsere saisonalen Sträuße vor allem im Sommer ausliefern, müssen sie unterwegs mit Wasser versorgt werden. Gleichzeitig müssen sie ohne viel Gewicht per Fahrrad transportabel sein und frisch bleiben, solltet ihr mal nicht gleich Zuhause sein.

Wir haben also lange hin und her überlegt und nach Möglichkeiten gesucht, die sogenannten FreshBags, die für den Blumentransport entwickelt wurden, zu ersetzen.

Nach dem Durchforsten einiger Artikel sind wir uns immer noch unsicher, was denn nun das kleinere Übel ist. Biomüllbeutel, die neue Ressourcen verbrauchen und oft doch nicht kompostierbar sind oder eben Plastik aus recyceltem Material.

Und ja, unsere Sträuße halten wir aktuell in Hundekotbeuteln frisch. :) Das ist nicht schön aber ein bisschen lustig.

Die TSP Rezyklat Beutel von Sustainable People bestehen zu 97 Prozent aus recyceltem Plastik. Durch die Verwendung von Rezyklat wird bis zu 70 % CO2 Emissionen im Vergleich zu Neugranulat gespart.

Außerdem sind sie viel kleiner als Müllbeutel und damit besser geeignet für unsere Sträuße.

Wenn ihr mehrfach bestellt, könnt ihr uns die Beutel natürlich auch zur Wiederverwendung zurückgeben oder ihr nutzt sie ganz einfach noch mal für die nächste Gassirunde.

Wir sind mit dieser Lösung nicht wirklich glücklich, haben aber im Moment das Gefühl, es ist das Beste, das wir für diesen Zweck finden konnten. Wir freuen uns, wenn du eine bessere Idee oder Anregungen zu diesem Thema für uns hast.

Die Flyer und Postkarten, die deinem Strauß beiliegen sind auf FSC™ zertifizierten Papier gedruckt.

Pflegetipps
So hast du lange Freude mit deinen Blumen.

  1. Anschneiden.
    Schneide deine Blumen regelmäßig frisch an. Wenn du deine Blumen bekommst, kannst du sie ein kleines Stück frisch anschneiden. Wichtig ist, die Stiele leicht schräg anzuschneiden, so haben die Blumen durch die größere Schnittfläche die Möglichkeit, mehr Flüssigkeit aufzunehmen. Das Anschneiden kannst du ca. alle zwei Tage wiederholen, so entfernst du faulige Stielenden, die Gift für die Frische deiner Blumen sind.

  2. Vase sauber halten.
    Deine Vase sollte nicht nur sauber, sondern wirklich rein sein. Nur dann gibt man Bakterien, die häufig für ein vorschnelles Welken verantwortlich sind, keine Chance. Du solltest also im Idealfall das Wasser so alle ein bis zwei Tage einmal wechseln, die Vase ausspülen, die Stiele abspülen und neu anschneiden.
    Gerade im Sommer solltest du außerdem den Wasserstand im Auge behalten, da deine Blumen sehr durstig sein können.

  3. Der perfekte Platz für deinen Strauß
    Generell mögen es Schnittblumen gerne kühl. Deine Blumen bleiben also länger frisch, wenn du darauf achtest, dass sie nicht in der Sonne und an einem eher kühlen Ort stehen. Nachts kannst du sie beispielsweise auch mal auf den geschützten Balkon stellen. Natürlich nur, wenn es dort gerade nicht unter 5 Grad wird. Auch Zugluft tut den Blumen nicht gut.

  4. Welke Stiele rechtzeitig aussortieren
    Nicht alle Blüten halten gleich lang. Wenn du das Gefühl hast, eine bestimmte Blüte ist faulig geworden, entferne sie vorsichtig, sonst könnte der faulige Stiel die anderen Blumen „anstecken“.

  5. Nicht in der Nähe der Obstschale platzieren
    Bei reifem Obst entströmt nämlich Ethylen, und das sorgt auch für ein schnelles Reifen der Blumen.

Danke!

Wir freuen uns riesig, dass du unsere Aktion und unseren Weg zu nachhaltigerer Floristik unterstützt. Wir freuen uns über dein Feedback zu unseren Sträußen und haben immer ein offenes Ohr für Tipps, Anregungen oder Fragen.

Lerne die Menschen kennen, die deine Blumen mit viel Liebe anbauen.

Erfahre mehr in unseren Projekt-FAQs.

Coming Soon