Allgemeine Geschäftsbedingungen
Workshops

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

 

1. Geltungsbereich

1.1. Workshops werden ausschließlich auf der Grundlage nachfolgender Bedingungen ausgeführt. Abweichende Regelungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

2. Zahlungsweise

2.1. Naturbarn ist berechtigt, Abschlagsrechnungen zu stellen sowie Vorkasse oder eine Anzahlung zu verlangen. Der Kursplatz ist erst gesichert, wenn die Kursgebühr per Vorkasse bezahlt wurde.

2.2. Um einen privaten Kurstermin für einen geschlossenen Gruppen-Workshop zu sichern, ist spätestens 2 Monate vor dem Workshop (mit Erhalt der Rechnung) eine Anzahlung von 50% über die gesamte Kursgebühr fällig. Der Restbetrag inklusive Fahrtkosten wird passend am Tag des Workshops gezahlt.

3. Sonstige Kosten

3.1. Fahrtkosten werden mit 0,80 € pro Kilometer in Rechnung gestellt. (Gilt nur für geschlossene Gruppen, private Workshops.)

4. Kursabsage oder Ausfall

4.1. Unsere Kurse für geschlossene Gruppen können erst ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen stattfinden. Sollten Personen innerhalb einer Gruppe absagen und die Teilnehmerzahl somit unter 8 Personen liegen, so muss die Differenz von den restlichen Teilnehmer*innen übernommen werden, um den Kurs stattfinden zu lassen.

4.2. Sollten die Kursteilnehmer*innen den gesamten Kurs innerhalb von 8 Wochen vor Workshoptermin absagen, so wird die Anzahlung als Schadenspauschale für den Ausfall einbehalten.

4.3. Sollte der Kurs seitens Naturbarn nicht stattfinden (aufgrund von Krankheiten oder ähnlichem), wird die angezahlte Kursgebühr selbstverständlich erstattet. Außerdem wird sich Naturbarn um einen passenden Ersatz bemühen.

4.4. Für offene Workshops gilt, dass die Kursgebühr im Falle jeder Art von Absage durch die teilnehmende Person gezahlt werden muss, sollte nicht mindestens 14 Tage vor dem Workshop schriftlich abgesagt worden sein. Nach diesem Zeitraum wird die Kursgebühr nicht erstattet.

6. Schlussbestimmung

6.1. Erfüllungsort ist Gießen

6.2. Gerichtsstand für sämtliche sich zwischen den Vertragsparteien aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen bzw. Streitigkeiten ist Gießen.

6.3. Auf den geschlossenen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

6.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Geschäftsbedingungen als lückenhaft erweisen.

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung.

Das bedeutet die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn die Daten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind oder beim Vorliegen einer Einwilligung verarbeitet.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden, neben den ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Verwendung, für die folgenden Zwecke auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder Einwilligungen der Nutzer verarbeitet:

– Die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen;

– Die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes

Wir übermitteln die Daten der Nutzer an Dritte nur, wenn dies für Abrechnungszwecke notwendig ist (z.B. an einen Zahlungsdienstleister) oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen (z.B. Adressmitteilung an Lieferanten).

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.

Rechte des Betroffenen

Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber Naturbarn um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber Naturbarn die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.